Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Kunststoff bedrucken

Welche Kunststoffe können im Tampondruck bedruckt werden?

Kunststoff bzw. Plastik farbig bedrucken

Tampondruck ist eine beliebte Druckmethode für die Industrie. Das Verfahren ist besonders gut für das Bedrucken von Kunststoffen geeignet. Nicht alle Kunststoffarten lassen sich gleich gut bedrucken. Für den Tampondruck eignen sich insbesondere die „Kunststoff-Klassiker“ wie Polypropylen oder Polyethylen, da sie eine gute Haftung aufweisen und somit für gute Ergebnisse sorgen.

Durch die Auswahl der richtigen Kunststoffe im Voraus können hochwertige Ergebnisse leicht erzielt werden.

Vor- und Nachbehandlung von Kunststoffoberflächen

Ein gutes Druckergebnis erfordert eine gründliche Reinigung der Oberflächen von Kunststoffen. Darauf spezialisierte Reinigungsmittel und Entfettungslösungen helfen, die Oberfläche zu säubern. So haften die Farben besser und es gibt weniger Probleme beim Drucken.

Nach dem Druck kann man die Farben einbrennen oder Lack auftragen. So halten die Farben länger und der Druck ist besser geschützt. Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass die Drucke beim Kunststoff bedrucken dauerhaft haften bleiben.

Technik und Verfahren des Tampondrucks auf Kunststoff

Der Tampondruck stellt ein Druckverfahren dar, das sich insbesondere für das Bedrucken unebener oder geformter Oberflächen eignet. Die Technik basiert auf einem Tampon, der das Druckmotiv von einer Druckplatte auf das zu bedruckende Objekt überträgt.

  1. Druckvorbereitung: Zunächst wird das Druckmotiv auf eine Druckplatte geätzt oder mit einem Laser graviert.
  2. Farbauftrag: Die Druckfarbe wird auf die Druckplatte aufgetragen und dann vom Tampon aufgenommen.
  3. Übertragung: Der Tampon wird auf das zu bedruckende Objekt gedrückt, wodurch die Farbe übertragen wird.

Der Tampon kann auch auf unebene Oberflächen angepasst werden, was den Tampondruck für viele Kunststoffe geeignet macht. Die Technik ermöglicht präzise und hochwertige Druckergebnisse, selbst auf komplexen Formen.

Mehr Informationen zum Bedrucken von Kunststoff finden Sie in unserer Rubrik Wissenswertes.

Vorteile des Tampondrucks auf Kunststoff

  • Anpassungsfähigkeit: Der Tampondruck ist besonders anpassungsfähig an unterschiedliche Materialien oder Oberflächenbeschaffenheiten. Dies macht ihn flexibel und für industrielle Anwendungen attraktiv.
  • Präzision und Detailtreue: Der Tampondruck ermöglicht die Übertragung feinster Details und komplexer Muster auf Kunststoffoberflächen. Selbst bei unebenen oder strukturierten Oberflächen können präzise Druckergebnisse erzielt werden.
  • Farbvielfalt: Durch die Verwendung von speziellen Druckfarben können beim Tampondruck eine Vielzahl von Farben und Effekten realisiert werden, von einfarbigen Drucken bis hin zu mehrfarbigen Designs.
  • Effizienz: Der Tampondruck ist ein vergleichsweise schnelles und effizientes Druckverfahren, das sich besonders für mittlere bis große Druckaufträge eignet. Die schnelle Trocknungszeit der Farben ermöglicht eine rasche Weiterverarbeitung der bedruckten Kunststoffteile.
  • Haltbarkeit: Die mit dem Tampondruck hergestellten Drucke auf Kunststoffen sind in der Regel sehr haltbar und beständig gegenüber äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Abrieb. Dies gewährleistet eine langanhaltende und qualitativ hochwertige Beschriftung oder Markierung der Kunststoffoberflächen.

Anwendungsgebiete des Tampondrucks auf Kunststoff

Der Tampondruck ist eine effektive und vielseitige Methode für das Bedrucken von Kunststoffen für die Industrie. Er eignet sich für verschiedene Kunststoffmaterialien, feine Details und mittlere bis große Druckaufträge.

Die Druckergebnisse halten lange und sind deshalb gut für industrielle Anwendungen geeignet.

PB Ansprechpartner Benni

Wir beraten Sie gerne!

Benjamin Völlinger

M.A. Marketing & Sales
Inhaber

0721 957974-02

Ich wünsche einen Rückruf

Wir beraten Sie gerne!

PB Ansprechpartner Benni
Benjamin Völlinger

M.A. Marketing & Sales
Inhaber

0721 957974-02

Ich wünsche einen Rückruf

FAQ

Kunststoff bedrucken mit dem Tampondruck

Wie kann man Kunststoff bedrucken?

Beim Kunststoff bedrucken eignen sich verschiedene Druckverfahren wie Tampondruck, Siebdruck oder Digitaldruck.

Welche Kunststoffarten kann man bedrucken?

Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und viele andere Kunststoffarten eignen sich beim Bedrucken von Kunststoff.

Welche Vorteile hat das Bedrucken von Kunststoff?

Das Bedrucken von Kunststoff ermöglicht individuelle Designs, verbessert die Produktkennzeichnung, bietet Haltbarkeit und ermöglicht die Personalisierung von Produkten.

Zurück

Ihr Spezialist für Laserbeschriftungen und Bedruckungen technischer Teile.

Seit 2011 ein starker Partner der Industrie

Bei der Lohnbeschriftung liefern Sie die Teile an und wir beschriften diese präzise und auf qualitativ höchstem Niveau. Mit unserer Fachkompetenz, langjähriger Erfahrung sowie dem Einsatz unterschiedlichster Beschriftungstechniken wie Laserbeschriftung, UV-LED Direktdruck, Tampondruck, Siebdruck, Digitaldruck oder Untereloxaldruck ermöglichen wir die dauerhafte Beschriftung Ihrer Werkstücke.

Objektbedruckungen

Wir bedrucken Ihre Bauteile aus Kunststoff, Metall, Glas und Holz in Lohnarbeit.

Mehr erfahren

Laserbeschriftungen

Dauerhafte und widerstandsfähige Laserbeschriftungen in Lohnarbeit vom Prototyp bis zum Serienbauteil.

Mehr erfahren

Folierungen

Maschinenbeschriftungen, Fahrzeugbeschriftungen, Fensterfolierungen und mehr. Vom Design bis zum fertigen Produkt.

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Die neusten Einblicke, Projekte und Know-how.

Know-How
Kunststoff bedrucken – Welche Kunststoffe können im Tampondruck bedruckt werden?

Beim Bedrucken von Kunststoffen mittels Tampondruck ist es entscheidend zu wissen, welche Kunststoffe sich für dieses Verfahren eignen. Nicht alle Kunststoffarten lassen sich gleichermaßen gut bedrucken, da ihre Oberflächeneigenschaften variieren.

Know-How
Metall bedrucken - Mit dem Tampondruck perfekte Ergebnisse erzielen

Der Tampondruck ist eine herausragende Methode, um Metall zu bedrucken. Dank seiner Präzision und Vielseitigkeit eignet sich dieser Druckprozess besonders gut für das Bedrucken von Metalloberflächen.

Ob es sich um kleine, komplex geformte Teile oder größere, flache Oberflächen handelt – Tampondruck ermöglicht es, klare und dauerhafte Druckergebnisse zu erzielen.

Know-How
Licht im Dunkeln – Laserbeschriftung für beeindruckendes Tag-Nacht-Design

Die Technik der Laserbeschriftungen bietet unzählige Möglichkeiten in der Gestaltung und Fertigung, besonders im Bereich des Tag-Nacht-Designs. Die präzise Laserbeschriftung hat sich als Schlüsseltechnologie in verschiedenen Industrien etabliert.

Durch das gezielte Abtragen von Lackschichten werden bei Tag-Nacht-Designs faszinierende Kontraste geschaffen, die im Dunkeln leuchten und tagsüber subtil überzeugen. Diese Methode ermöglicht es, Logos, Skalen und Bedienelemente auf technischen Bauteilen nicht nur sichtbar, sondern auch haptisch erfahrbar zu machen.

Copyright 2025. PB Produkte Beschriften e. K.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close