Have any questions?
+44 1234 567 890
POM (Polyoxymethylen) bedrucken
Anspruchsvolles Material beim Kunststoffe bedrucken
POM (Polyoxymethylen) bedrucken gehört zu unserem Spezialgebiet der Bedruckung von Kunststoffen. Polyoxymethylen, bekannt für seine hohe Festigkeit und Präzision, findet Einsatz in technischen Bauteilen, Zahnrädern und vielen Spezialanwendungen. Unsere Expertise im POM (Polyoxymethylen) bedrucken erlaubt es uns, dieses anspruchsvolle Material mit detailreichen, haltbaren und visuell beeindruckenden Designs zu versehen. Wir nutzen fortschrittliche Druckmethoden, die auf die spezifischen Anforderungen von POM zugeschnitten sind, um herausragende Ergebnisse zu liefern.
Ob es um die Kennzeichnung mit Barcodes, das Hinzufügen dekorativer Akzente oder das Aufbringen informativer Beschriftungen geht – wir bieten individuell angepasste Drucklösungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Vertrauen Sie auf unsere tiefgreifende Erfahrung im Bedrucken von Kunststoffen, um Ihre Produkte zu differenzieren und sie von der Konkurrenz abzuheben.
- Vorteile
- Branchen
Diese Vorteile hat das Bedrucken von Polyoxymethylen (POM)
- Direktes Aufbringen von Designs auf Oberflächen
- Präzise und detailreiche Wiedergabe von Motiven
- Dauerhaft beständige Druckqualität
- Starke Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen
- Exzellente Farbintensität durch reichhaltigen Farbauftrag
- Vielfältige Auswahl an Spezialfarben und visuellen Effekten
- Außerordentliche Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit
- Taktile 3D-Druckerzeugnisse mit spürbarer Textur
Einsatzmöglichkeiten für das Bedrucken von Polyoxymethylen (POM)
- Maschinentechnik
- Medizintechnik
- Systemtechnik
- Kfz-Zulieferindustrie
- Werkzeugfertigung
- Gerätebau
- IT-Branche
- Elektronikbranche
- Luftfahrtindustrie
- Computertechnologie
Sie haben Fragen zum Bedrucken von POM (Polyoxymethylen)?
Benjamin Völlinger
Inhaber
0721 957974-02
Ich wünsche einen Rückruf
Druckverfahren beim POM (Polyoxymethylen) bedrucken
Mit diesen Verfahren bedrucken wir POM (Polyoxymethylen)
UV-LED Digitaldruck
Beim UV-LED Digitaldruck werden die Druckmotive durch den Drucker digital auf das Material aufgetragen. Dazu verwendet der Digitaldrucker einen Haftvermittler bzw. Primer, um die Haftung der UV-LED-Tinte zu verbessern. Sofort nach dem Druckvorgang erfolgt die UV-Härtung, damit die Druckfarben trocknen.
Farbumschlag
Wenn ein Laserstrahl auf eine Kunststoffoberfläche trifft, absorbiert der Kunststoff das Licht, wodurch die enthaltenen Farbpigmente und der Kohlenstoff verdampfen und ihre optischen Eigenschaften verändern. Dadurch entsteht eine sichtbare Farbveränderung des Polymers beim Bedrucken von POM.
Wir sind die Spezialisten für das Bedrucken von Polyoxymethylen (POM)
Unser Fachwissen und die Nutzung fortschrittlichster Techniken positionieren uns als Spezialisten im Bereich Polyoxymethylen (POM) bedrucken. Wir achten besonders auf die Genauigkeit, Langlebigkeit und die ästhetische Beschaffenheit der Druckergebnisse. Unser Team setzt auf die neuesten Druckverfahren, um die Einhaltung unserer strengen Qualitätsnormen zu garantieren. Vom Digitaldruck über Farbumschlag bis hin zu etablierten Techniken wie Sieb- und Tampondruck – wir erarbeiten maßgeschneiderte Drucklösungen, die genau auf die einzigartigen Eigenschaften und Bedürfnisse der POM-Produkte unserer Kunden abgestimmt sind.
Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen! Wir sind bestrebt, gemeinsam mit Ihnen die perfekte Drucklösung für Ihre Polyoxymethylen-Anwendungen zu realisieren.
Auszug Kunden
Wir haben nichts zu verbergen, ganz im Gegenteil. Wir sind stolz auf all die kleinen und großen Projekte, die wir im Laufe der vielen Jahre bereits realisiert haben und an denen wir immer wieder ein Stück gewachsen sind.
Das könnte Sie auch interessieren
FAQ
POM (Polyoxymethylen) bedrucken
Beim Polyoxymethylen (POM) bedrucken ist oft eine Oberflächenvorbehandlung wie Plasma- oder Corona-Behandlung erforderlich, um die Adhäsion der Druckfarbe zu verbessern.
Für das Bedrucken von Polyoxymethylen (POM) eignen sich Techniken wie der Siebdruck, Tampondruck und der UV-Digitaldruck besonders gut, da sie präzise und haltbare Ergebnisse auf POM-Oberflächen liefern.